Aktuelle Position von
TÜV Rheinland Cert GmbH
Auditor (w/m/d) Entsorgungswirtschaft


Audit, Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitsschutzmanagement, Entsorgungsfachbetriebeverordnung
Zertifizierungsstelle, Entsorgungswirtschaft
Professional
Vollzeit, Teilzeit (ab 80 %)
Ab sofort
Unbefristet
Nächster Karriereschritt: Auditor und Sachverständiger (w/m/d)? Mit Ihrer Expertise im Bereich Entsorgungswirtschaft erlernen Sie in dieser Position alles um Audits bei vielfältigen und spannenden Kund/innen durchzuführen. Entwickeln Sie sich zum Lead-Auditor (w/m/d) und Sachverständigen (w/m/d) EFBV und betreuen Ihren eigenen Aufgabenbereich. Profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, optimalen Rahmenbedingungen sowie einer Kommunikation auf Augenhöhe.
Alle Details zur Position
Finden Sie heraus, ob Sie sich qualifizieren:
Zum TestAlle Details zur Position finden Sie hier:
TÜV Rheinland Cert GmbH
Tochtergesellschaft
Region Deutschland: Mitarbeitende in der Cert GmbH
ca. 350
Zertifizierungsstelle
Herstellerunabhängig
Dezentrales Team
Abwechslungsreiche Audits
interessante Kunden vom Startup bis Konzern
Audittätigkeit auch in Teilzeit möglich
Regelmäßige finanzierte fachbezogene Weiterbildung
Offene Feedbackkultur im Team
Eigene Akademie (TÜV Rheinland Akademie)
Sinnvolle Tätigkeit
Erfahrung
Mindestens
4 Jahre
Berufserfahrung
In der Entsorgungsbranche
z. B. als
Auditor
Revisor
Lead Auditor
Sachverständiger
Qualitätsbeauftragter (QMB)
Qualitätsmanager
Ingenieur
(w/m/d)
Entsorung und Abfallwirtschaft
Energie, Wasser und Umwelt
Fähigkeiten
Vorausgesetzt:
Erfahrung in der Anwendung / Umsetzung von Managementsystemen
in den Bereichen:
Qualität, Arbeit, Energie oder Umweltschutz
Kenntnisse in Managementsystemen
insbesondere
Im Umgang mit ISO Normen
z. B. ISO 9001, 14001, 45001
sowie
Mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EFBV)
Von Vorteil:
Sachverständiger für VerpackG
Sachverständiger für ElektroG
Sachverständiger für AltfahrzeugV
EMAS Umweltgutachter
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Kontaktfreudigkeit
Offenheit
Analytisch
Lösungsorientiert
Dienstleistungs- / Serviceorientiert
Kundenorientiert
Ausbildung
Studium
oder
Geprüfter Fachwirt / Meister
sowie
Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen im Sinne des §19 EfbV Fach- und Sachkunde von Sachverständigen
z. B.
Ingenieurwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Umweltschutz
Energiewirtschaft
Technik
Abfallwirtschaft
Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Gut
Führerschein Klasse B
Autobahnanbindung
S-Bahn-Station
Ausreichend kostenfreie Parkplätze
Ausreichend gesicherte Fahrradstellplätze
Bushaltestelle
Gewerbe-Mischgebiet
Großes Firmengelände
Imbisse / Schnellrestaurants
Blick ins Grüne
Vergünstigte Kantine
Helle Räumlichkeiten
Hoher Komfort
Kurze Wege zu Kolleg/innen
Laptop
Smartphone
Weitere(r) Bildschirm(e)
Headset
Notwendige Büroausstattung
Positives Arbeitsklima
Direkte / umfangreiche Kommunikation
Feedback-Kultur
Flache Hierarchien
Kollegialer Zusammenhalt
Führung auf Augenhöhe
Weihnachtsfeier
Team Events
Standortabhängig:
Küche
Kostenfreier Kaffee / Tee
Kostenfreies Wasser
Lounge / Sitzecke
Aufgaben
Verantwortung der Audits
Als Sachverständiger (w/m/d) EFBV
sowie
Als Lead-Auditor (w/m/d)
Nach ca. 3-6 monatiger Ausbildung zum Auditor (w/m/d)
Planung, Umsetzung, Vor- und Nachbereitung von Audits
Unter Einhaltung der Akkreditierungsvorgaben
sowie
Unter dem regulatorischen Rahmen der EFBV
Unterstützung der Terminabstimmung
Mit den Kund/innen (von Containerdienst bis Müllverbrennungsanlage)
Dokumentenprüfung
Durchführung des Audits vor Ort
oder
Remote
In der Funktion des leitenden Auditors und Sachverständigen EFBV (w/m/d)
Von der Gap-Analyse
Bis hin zur Auditberichterstellung
inklusive
Aufzeichnung der Stärken, Abweichungen, Empfehlungen und der eingesehenen Nachweise
sowie
Begleitung des Unternehmens im Zertifizierungsprozess
z. B. nach ISO 9001, 14001, 45001 und EFBV
Bei Bedarf:
Fachliche Vertriebsunterstützung
und
Durchführung von Witness- oder Monitoring-Audits
Für Gewerbe der Entsorgungswirtschaft
ISO 9001
ISO 14001
ISO 45001
Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EFBV)
Verantwortung
Bestandskund/innen
Neukund/innen
Höhergestellten Mitarbeitenden (Teamleitungen, Segmentleitungen)
Externen Partnern (externe Auditoren)
Kolleg/innen im Team
Mitarbeitenden anderer Teams (Teamkoordinatoren, Auftragskoordinatoren, Vertrieb, Reviewer usw.)
Erfahrungs- und qualifikationsabhängig
Von
60.000
bis
80.000
Euro
Brutto
Pro Jahr
Realistische Einschätzung im Erstgespräch
Jetzt Eignung testen und Erstgespräch vereinbaren
Auszahlung in
12 Monatsgehältern
EBIT Beteiligung aller Mitarbeitenden
Dienstwagen (inkl. Privatnutzung)
Tankkarte
30 Tage / Jahr
zusätzl. Heiligabend und Silvester frei
Werden vergütet oder durch Freizeit ausgeglichen
Diverse weitere Mitarbeiterangebote
z. B.
Mobiles Arbeiten
Home Office
Betriebliche Altersvorsorge
EBIT Beteiligung
Gesundheitsangebote / -aktionen
Attraktive Modelle der Entgeltumwandlung
Elternzeit
Sabbatical möglich
Essenszuschuss
Betriebsarzt
Händlervergünstigungen
Job-Fahrrad
Sozialberatung (auch für Angehörige)
Sportangebote (Fußball / Volleyball / Fitness)
Subventioniertes Fitnessstudio
Belegplätze für Kindergarten-/ Krippe
Notfall Kinderbetreuung
Vergünstigungen für Versicherungsangebote
Flexible Arbeitszeiten
Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit
Vollzeit
oder
Teilzeit ab 80 %
Montag - Freitag
Flexibel
Kunden / Unternehmensabhängig
Business Attire
Business Casual
Home Office flexibel möglich
Deutschlandweit
Den Aufgaben entsprechend sehr häufig
2 - 4 Tage pro Woche
Jahresarbeitszeitkonto
Hauseigenes Trainings- und Development Center
Individuell gestaltbar
Nach Profil und Bedarf
Berufung zum Lead Auditor (w/m/d)
Verschiedenste Karrierepfade möglich
Fachlaufbahn möglich
Führungslaufbahn möglich
z. B. zum Senior Auditor
Zukunftsträchtiger Aufgabenbereich
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Krisenfeste Position
Wachsende und beständige Branche
5 - 10 direkte Kolleg/innen
Sehr divers / von Jung bis Alt
Bundesweit
Deutsch
Flache Hierarchien
Berichterstattung an
> Teamleiter/in
Interessiert? Wir beantworten Fragen und stellen den Kontakt her:
Qualifikation überprüfen und unverbindlich Kontakt aufnehmen.
Rückfragen per E-Mail an Ansprechpartner/in senden