Aktuelle Position von
Siemens Mobility GmbH
Entwicklungsingenieur (w/m/d) Bahnantriebe


Forschung und Entwicklung , Engineering
Mobilität, Antriebstechnik, Bahnbranche, E-Mobilität
Berufseinstieg bis Senior
Vollzeit (35 Std. / Woche)
Ab sofort
Unbefristet
331286
Sie möchten die Zukunft der Bahnentwicklung voranbringen? Hier entwickeln Sie gemeinsam in einem interdisziplinären Team neue Schienenfahrzeuge - Von neuen energieeffizienten Maschinentypen bis hin zur E-Mobilität! Dabei arbeiten Sie an vielfältigen Fahrzeugentypen von Straßenbahnen, über ICEs bis hin zu Lokomotiven. Im Nürnberger Werk profitieren Sie von einem Team mit umfassendem Expertenwissen und genießen optimale Entwicklungsmöglichkeiten.
Alle Details zur Position
Finden Sie heraus, ob Sie sich qualifizieren:
Zum TestAlle Details zur Position finden Sie hier:
Flexibel
35 Std./ Woche
Montag - Freitag
Flexibel
keine
Bis zu 50 %
Home Office möglich
Sehr selten
1 - 2 Reisen pro Jahr
International
Aufgaben
Umsetzung moderner und energieeffizienter Bahnantriebe
mit dem Fokus auf die
Realisierung stromrichternaher Regelungen für Bahnfahrzeuge
Begleitung und Betreuung des kompletten Projektzyklus
Für die Entwicklung von Bahnfahrzeugen
Bearbeitung aktueller Projekte der Traktionsanlagen
z.B.
Neue Maschinentypen, Hypridantriebe, Refurbishment von Diesel zu Elektro
Von der
Anforderungsanalyse und Bewertung
über die
Konzeption und Erstellen von Embedded-Software für Stromrichterregelungen
sowie
Simulation, Implementieren, Testen, Dokumentation und Freigabe
Der Regelungsapplikationen
Aufbau von Kompetenz in funktionaler Sicherheit für Antriebssteuerung
Bis hin zur
Mitwirkung bei Systemtests, Engineering und Fahrzeug-Inbetriebnahme
Außerdem:
Analyse von Fehlerfällen und Troubleshooting von Anlagen
Aufbau und Erhalt von Systemkompetenz für Bahnantriebe
MATLAB/Simulink
PLECS
SIBAS Tools
EN50128
MS Office
Produktnähe
Verantwortung
Intern:
Kolleg/innen im Team
Mitarbeitenden anderer Teams, auch international
Projektabhängig
Projektabhängig
Siemens Mobility GmbH
Tochtergesellschaft
Kapitalgesellschaft
Haftungsbeschränkt
10.000 - 49.999
Mobilität
Bahnbranche
(Produzierende) Industrie und Maschinenbau
Innovationsführer der Bahnbranche
Hoher Invest in Mitarbeiterweiterbildung
Hoher Invest in Forschung und Entwicklung
Strategie für Digitalisierung
Führender Anbieter von Mobilitätslösungen
Gelebte Vielfalt
Nachhaltiges Handeln
Global agierender Mobilitätsanbieter
14 direkte Kolleg/innen
Innerhalb der Steuerungstechnik:
80 Kolleg/innen
Innerhalb der Entwicklung:
180 Kolleg/innen
Sehr divers / von Jung bis Alt
International
Bundesweit
Deutsch
Englisch
Flache Hierarchien
Gute ÖPNV-Anbindung
Erreichbarkeit:
Straßenbahnhaltestelle
Bus-Haltestelle
(Haupt-) Bahnhof
Fußläufig erreichbar
Ausreichend kostenfreie Parkplätze
Ausreichend gesicherte Fahrradstellplätze
Großes Firmengelände
Zahlreiche Geschäfte des täglichen Bedarfs
z.B.
Diverse Restaurants
Imbisse / Schnellrestaurants
Shopping-Möglichkeiten
Supermarkt
Umfangreiches Mittagsangebot
Helle Räumlichkeiten
Kurze Wege zu Kolleg/innen
Werksnähe
Individuelle Materialien auf Anfrage möglich
Ergonomische Ausstattung
Smartphone
Laptop
Weitere(r) Bildschirm(e)
Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch
Positives Arbeitsklima
Kollegialer Zusammenhalt
Internationales Team
Direkte / umfangreiche Kommunikation
Gelebte Feedback-Kultur
Teeküche
Kostenfreies Wasser
Mikrowelle
Dusche(n)
Umkleiden
Betriebssport
Erfahrung
Verschiedenste Einstiegslevel möglich
Als Junior:
Direkteinstieg nach dem Studium!
Von Vorteil:
Erste Erfahrung
Im Bereich Antriebs- oder Regelungstechnik
(inkl. Werkstudierendentätigkeiten und Praktika)
Als Senior:
3 Jahre Erfahrung
In der Antriebstechnik
z.B.
Entwicklungsingineur
Ingenieur
Elektroingenieur
(w/m/d)
Nicht entscheidend
Von Vorteil:
Bahntechnik
Industrielle Antriebstechnik
Automotive
Fähigkeiten
Als Junior:
Theoretische Kenntnisse in den Bereichen
Antriebstechnik
Regelungstechnik
oder
Verkehrstechnik
Als Senior darüber hinaus:
Erfahrung in der Anforderungsanalyse
Umfangreiche Kenntnisse in der Entwicklung von Schienenfahrzeugen
Elektrotechnisches Know-How in der Antriebssteuerung und -regelung
Erfahrung im Umgang mit Simulationsplattformen
(z.B. Matlab, Simulink, PLECS)
Von Vorteil:
Kenntnisse in C/C++
Embedded Software
Kommunikationsstärke
Sicheres Auftreten
Kontaktfreudigkeit
Flexibilität
Lösungsorientiert
Kunden- / Serviceorientiert
Analytisch
Strukturiert
Systematisch
Ausbildung
Mindestens
Master
Diplom
oder
Bachelor mit Erfahrung in der Antriebstechnik
Elektrotechnik
Mechatronik
Schwerpunkt:
Antriebstechnik
Elektrische Maschinen
oder
Leistungselektronik
Deutsch
und
Englisch
Konversationssicher
Hauseigenes Trainings- und Development Center
Interne und externe Fort- / Weiterbildungen
Individuell gestaltbar
Umfangreiches Weiterbildungsprogramm
Technische Seminare / Schulungen
Job Rotation
Verschiedenste Karrierepfade möglich
Projektleiterlaufbahn möglich
Expertenlaufbahn möglich
Fachlich und disziplinarische Leitung möglich
Vielzahl an Karriere- / Aufstiegschancen
Jährliche Gehaltsüberprüfung
Zukunftsträchtiger Aufgabenbereich
Wachsende und beständige Branche
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Erfahrungs- und qualifikationsabhängig
Für Junior:
Ab
66.000
Für Seniors:
Bis zu
88.000
Euro
Brutto
Pro Jahr
Realistische Einschätzung im Erstgespräch
Jetzt Eignung testen und Erstgespräch vereinbaren
Leistungszulagen
Aktienprogramm
T-Zug
Diverse Beteiligungsprogramme
30 Tage / Jahr
Werden abgefeiert / durch Freizeit ausgeglichen
Diverse weitere Mitarbeiterangebote
z.B.
Job-Ticket / öffentliches Nahverkehrticket
(zuzüglich eines Zuschusses von 22€ Netto/Monat)
Attraktive Modelle der Entgeltumwandlung
Hausinternes Aktienprogramm
Händlervergünstigungen
Vergünstigungen für Versicherungs- / Bankangebote
Gesundheitsmanagement:
Hauseigenes Fitnessstudio
Gesundheitsangebote / -aktionen
Masseur direkt am Standort
Betriebsarzt
Familienbewusste Arbeitsorganisation:
Sabbatical möglich
Hauseigene(n) Kindergarten- / Krippenplätze
Bis zu 50 % Home Office
Interessiert? Wir beantworten Fragen und stellen den Kontakt her:
Qualifikation überprüfen und unverbindlich Kontakt aufnehmen.
Rückfragen per E-Mail an Ansprechpartner/in senden